Der Wasserturm auf Langeoog

Oben auf der Kaapdüne steht das Wahrzeichen der Insel – der Wasserturm von Langeoog. Schon von weitem ist der markante weiße Turm zuerkennen. Unten befindet sich eine informative Ausstellung, oben bietet sich ein toller 360°-Panoramablick.
Entstehung und Geschichte
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wuchs der Badebetrieb auf Langeoog rasant. Dievorhandene Wasserversorgung konnte den steigenden Bedarf nicht mehr decken. Nichtzuletzt, weil immer wieder die Trinkwasserbrunnen versalzten. Zudem begann auchdie Abwasserentsorgung in den Sickergruben und offenen Gräben den Gästen undInsulanern zu stinken. So wurde 1908 beschlossen,ein modernes Wasserleitungs- und Kanalisationssystem zu errichten – Der Turmversorgte die Leitungen mit dem nötigen Druck.
Der Wasserturm heute
Heute erfüllt der Wasserturm keine technische Funktion mehr– doch seine Bedeutung für Langeoog ist geblieben. Er gilt als Wahrzeichen derInsel und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste und Einheimische. Von derAussichtsplattform bietet sich ein beeindruckender Rundblick über den Ortskern, die Dünenlandschaft und das Wattenmeer bis hin zu den Nachbarinseln.
Im Fuß des Turmes befindet sich zudem eine kleine Ausstellung, die die Geschichte der Wasserversorgung auf Langeoog erzählt. Hier erfahren Besucher, wie die Insel einst ihr Trinkwasser gewann und welche Rolle der Wasserturm über viele Jahrzehnte spielte.
Entdecke hier weitere Beiträge
Du hast Rückfragen oder Anregungen zum Beitrag?
Dann freuen wir uns darauf, von dir zu hören! 👋




