Insel mit Haltung: Langeoog lebt fairen Handel – strukturell und sichtbar

Langeoog ist Spitze im fairen Handel: Die Inselgemeinde gewinnt den ersten Platz der kleinen Kommunen und beeindruckt mit kreativem Engagement.
11.07.2025
3
Min. Lesezeit

Die Inselgemeinde Langeoog wurde als erste Kommune in der Kategorie „Kleine Kommunen“ im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ ausgezeichnet. Alle zwei Jahre würdigt der Wettbewerb Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland, die mit innovativen Projekten und langfristigen Strategien fairen Handel und faire Beschaffung fördern.

Mit nur rund 1.800 Einwohnerinnen zeigt Langeoog, dass Größe keine Rolle spielt: Die Insel überzeugt durch eine kluge Kombination aus strukturellen Maßnahmen und kreativer Ansprache von Einheimischen und Touristinnen. So werden fair gehandelte Produkte nicht nur in der Verwaltung integriert, sondern auch öffentlich sichtbar gemacht – etwa durch fair produzierte Inselschokolade oder geplante fair produzierte Strandkörbe, die per QR-Code direkt mit der Website der Fairtrade-Gruppe Langeoog verknüpft sind.

Bei der Preisverleihung am 29. Oktober 2025 im alten Münchener Rathaus erhielten insgesamt 13 Städte, Gemeinden und Landkreise Auszeichnungen für ihr Engagement. Für den ersten Platz darf sich Langeoog über ein Preisgeld von 30.000 Euro freuen.

Insgesamt 92 Kommunen aus 13 Bundesländern hatten sich beworben. Ausgezeichnet werden Städte und Gemeinden, die sozial verantwortliche und ökologische Produktionsbedingungen bei ihren Einkäufen berücksichtigen, lokale Vereine und Unternehmen im fairen Handel unterstützen oder das Bewusstsein der Öffentlichkeit für fairen Handel stärken.

Durch das Engagement der Inselgemeinde wird nicht nur die lokale Bevölkerung erreicht, sondern auch die rund 245.000 Tourist*innen jährlich. Mit Projekten wie dem „Fairtrade-Führer“ und fairen Produkten setzt Langeoog ein sichtbares Zeichen für nachhaltigen und gerechten Handel – und macht die Insel zu einer echten Vorreiterin in Sachen Fairness.

Cornelia Bittner
c.bittner@langeoog.de

Du hast Rückfragen oder Anregungen zum Beitrag?

Dann freuen wir uns darauf, von dir zu hören! 👋

Bahnhof Inselbahnhof Langeoog mit roten Ziegeldächern, gepflegtem Garten, Sitzbänken und einer Statue im Vordergrund.