Langeoog ist die erste Fair Trade Insel Deutschlands

Ob im Supermarkt, Café oder bei Veranstaltungen – auf Langeoog steht fairer Handel im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der Gemeinde und lokalen Akteuren leben wir ein nachhaltiges Miteinander, das man sehen, schmecken und spüren kann.

Frau trägt eine Fair Trade Tragetasche der Insel Langeoog

Was bedeutet Fair Trade auf Langeoog?

Seit 2012 trägt Langeoog als erste Kommune Deutschlands den Titel „Fairtrade-Insel“. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für sozialen, ökologischen und wirtschaftlich verantwortungsvollen Handel. Und das zeigt sich im Alltag auf der Insel überall dort, wo Produkte konsumiert oder verkauft werden.

Ein älterer Mann sitzt lächelnd an einem Holztresen in einem Laden für Fair-Trade-Produkte mit Regalen voller Taschen, Schokolade und Getränken im Hintergrund.

So wurde Langeoog zur Fair Trade-Insel

Der Weg zur Zertifizierung war ein Gemeinschaftsprojekt: Lokale Geschäfte, Schulen, Gastronomie und die Verwaltung arbeiteten zusammen, um die Kriterien von Fairtrade Deutschland zu erfüllen. Heute erfüllt Langeoog dauerhaft die Voraussetzungen – durch das Engagement vieler.

Beteiligte Akteure

Gemeinde, Einzelhandel, Tourismus-Service, Schulen und Gastronomie.

Zertifizierungsprozess

Die Titelvergabe erfolgt durch TransFair e.V. und wird regelmäßig überprüft.

So lebt Langeoog fairen Handel

Im Café, im Souvenirshop oder bei Veranstaltungen – Fairtrade ist auf Langeoog erlebbar. Diese Beispiele zeigen, wie bewusstes Konsumieren ganz einfach zum Inselalltag dazugehört.

Handgemachte, filzartige Geldbeutel mit Katzen- und Fahrradmotiven auf einem Holztisch in einem Laden.
"Kleine Dinge, große Wirkung"

Eine-Welt-Laden – fair einkaufen auf Langeoog

Mitten im Herzen von Langeoog liegt der Eine-Welt-Laden – ein Ort für bewussten Konsum und globale Verantwortung. Hier findest du fair gehandelte Produkte aus aller Welt: Kaffee, Tee, Schokolade, Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien und vieles mehr. Alle Artikel stammen aus fairem Handel und unterstützen Produzent*innen im globalen Süden.

Mit deinem Einkauf förderst du faire Löhne, Bildung und nachhaltige Entwicklung. Der Laden ist zugleich ein Ort der Begegnung und informiert über Themen wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Konsum. Ein Besuch, der Sinn macht – für dich und die Welt.

Bunte, handgestrickte Wintermützen mit Bommel auf einem hölzernen Regal.
"Kleine Mode mit großem Herz"

Buddelinchen: faire Kindermode mit Stil, Herz und Verantwortung

Wer auf Langeoog nach hochwertiger, nachhaltiger Kindermode sucht, wird im Buddelinchen fündig. Das charmante Geschäft bietet liebevoll ausgewählte Kleidung, die gut aussieht und mit gutem Gewissen getragen werden kann.

Im Fokus stehen faire Produktionsbedingungen, natürliche Materialien und kindgerechtes Design. Die Kollektionen stammen von nachhaltigen Labels, die auf Bio-Qualität und kurze Lieferketten achten. Ergänzt wird das Sortiment durch Accessoires und kleine Geschenkideen – langlebig, funktional und nordisch schlicht. Ein Besuch lohnt sich für alle, die bei Kindermode auf Qualität und Herkunft achten.

Lokale Fairtrade-Unterstützer

Zahlreiche Betriebe auf Langeoog tragen aktiv zur Fairtrade-Bewegung bei. Ob durch Produktauswahl, Aufklärung oder Teilnahme an Fairtrade-Kampagnen, ihr Beitrag ist ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Entwicklung.

Einzelhandel
Buddelei
Fairtrade-Textilien von Hosen über T-Shirts bis Sweatshirts
Barkhausenstr. 14
Buddelinchen
Outlet für Fairtrade-Textilien
Barkhausenstr. 11
Eine-Welt-Laden
Lebensmittel, Süßigkeiten, Kunsthandwerk, Spielzeug, Taschen & Tücher
Hauptstr. 15
Glücks-Lädchen
Naschfrüchte, Schokolade, Goldunzen, Fairtrade-Insel Taschen
Kramps  Lütje Laden
Kaffee, Saft, Schokolade, Wein, Eis, Kokosöl
Barkhausenstr.  20
Kramps  Grote Laden
Kaffee, Saft, Schokolade, Wein, Eis, Kokosöl, Gr. Tee, Zucker
Friesenstr. 8-10
Teerose
Tee, Zucker, Bonbons
Kirchstr. 1
Einzelhandel mit Café
Langeooger Kaffeerösterei & Café
Kakao, Zucker, Honig, Cola, Eis
Hauptstr. 18
Seekrug - Die Genussmanufaktur
Kaffee, Tee, Kakao, Kuvertüre
Gartenstr. 14
Restaurants & Cafés
Café  Leiß
Gr. Tee, dunkler Kakao, Zucker
Barkhausenstr. 13
Fischkombüse
Zucker, Honig, Saft
An den Bauhöfen 2
Korkenzieher
Kaffee, Tee, Kakao
Hauptstr. 21 a
Teestube am Hafen
Kakao, Zucker, Honig, Cola, Eis
Hafendeichstr. 11
Unterkünfte
Appartements "Bi hüm un hör"
Schokolade, Seife & Duschgel
Haus Dünenrose
Dusch-  und Handtücher
Haus  Meedland
Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Bananen, O-Saft, Phlip-Phlops, Fairtrade-Insel Taschen
Haus Sünnstuuv
Kaffee,  Schokolade, Wein
Lütt  Dünenlust
Ostfriesentee,  Dusch- und Handtücher, Fairtrade-Insel Taschen
Villa  Sperlingslust
Kaffee,  Zucker, Kakao, Fairtrade-Insel Taschen
Langeoog ist erste Fair Trade Insel Deutschlands Roll-Up

Warum wir auf Fair Trade setzen

Fairer Handel schafft Perspektiven – für Produzenten weltweit und für eine nachhaltige Zukunft bei uns vor Ort. Auf Langeoog ist Fairtrade gelebte Verantwortung: Für die Umwelt, für Menschen und für das gute Gefühl beim Einkaufen.

Fairtrade auch in unserem Onlineshop

Auch in unserem Onlineshop findest du fair gehandelte Produkte – von kleinen Geschenken bis zu Souvenirs. So kannst du dir selbst oder anderen eine Freude machen und dabei Produzent*innen weltweit unterstützen. Für einen Einkauf mit Herz und Haltung – direkt von der Insel zu dir nach Hause.

Fair Trade Produkte auf Langeoog im Detail