Sauber übers Watt – Klimaschutz in der Schifffahrt nach Langeoog

Die Langeoog-Fähren fahren klimafreundlich: mit sauberem Treibstoff, moderner Technik und klaren Zielen für nachhaltige Inselmobilität.

Nachhaltige Schifffahrt – Klimaschutz auf dem Wasser

Die Schifffahrt ist das Rückgrat der Versorgung Langeoogs: Sie bringt Gäste, Waren und Einheimische zuverlässig über das Watt. Gleichzeitig ist sie ein entscheidender Hebel für den Klimaschutz. Denn auch auf dem Wasser kann Nachhaltigkeit aktiv gestaltet werden – und genau das zeigt Langeoog mit einem zukunftsweisenden Projekt.

Moderne Kraftstoffe für saubere Luft

Bereits 2019 hat die Schifffahrtsgesellschaft Langeoog ihre gesamte Fährflotte auf einen nahezu schwefelfreien, synthetischen Dieselkraftstoff umgestellt. Der Vorteil: Der Ausstoß von Rußpartikeln konnte um bis zu 70 Prozent reduziert werden – eine deutliche Verbesserung der Luftqualität, sowohl auf See als auch im Hafen. Damit zählt Langeoog zu den Vorreitern auf dem Weg zu klimafreundlicheren Inselfähren.

Effizienz durch Technik und Organisation

Neben dem Treibstoff setzt die Reederei auf moderne Motorentechnologie, regelmäßige Wartung und Effizienzsteigerung. So werden Energieverbrauch und Emissionen kontinuierlich gesenkt. Auch die Fahrpläne wurden optimiert, um unnötige Leerfahrten zu vermeiden und Ressourcen bestmöglich einzusetzen.

Ein weiterer Vorteil: Da Langeoog autofrei ist, müssen die Fähren keine Fahrzeuge transportieren. Jede Überfahrt spart dadurch Gewicht, Energie und Emissionen – ein natürlicher Beitrag der Insel zum Klimaschutz.

Ganzheitlicher Ansatz mit Blick in die Zukunft

Die nachhaltige Schifffahrt ist Teil eines umfassenden Mobilitätskonzepts: Auf Langeoog bewegt man sich klimafreundlich mit Fahrrad, Elektrobahn oder Pferdekutsche fort. So fügt sich die Fähre nahtlos in das autofreie System der Insel ein.

Auch langfristig bleibt die Gemeinde am Puls der Zeit. Gemeinsam mit Experten und Förderstellen werden alternative Antriebe geprüft – von grünem Wasserstoff bis hin zu Elektrohibrid-Technologien. Damit wird schon heute die Grundlage gelegt, um die Inselverbindung Schritt für Schritt noch klimafreundlicher zu gestalten.

Bedeutung für Gäste und Inselbewohner

Für Urlaubsgäste ist die nachhaltige Fährverbindung weit mehr als nur eine Anreise: Sie ist ein Symbol für das Inselbewusstsein, Verantwortung für Umwelt und Natur direkt vor Ort zu übernehmen. Die Fahrt nach Langeoog zeigt so schon beim Übersetzen, dass Klimaschutz nicht am Hafen beginnt, sondern auf dem Wasser – hier und jetzt.

Mit saubereren Antrieben, klaren Klimazielen und einem ganzheitlichen Mobilitätskonzept ist Langeoog Vorreiter im Bereich nachhaltiger Schifffahrt. Ein Projekt, das zeigt: Inseln können Motoren des Wandels sein.

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an.

Melde dich hier für unseren Newsletter an, um über Neuigkeiten, Veranstaltungen oder Projekte auf Langeoog informiert zu werden.

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Oops! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Du möchtest aktuelle Veranstaltungen auf der Insel entdecken?

Dann schau dir gerne hier unseren Veranstanstaltungskalender an.

Junger Mann mit Sonnenbrille im Cockpit eines Kleinflugzeugs zeigt Daumen hoch.