Unser Frachtverkehr-Service
Frachtannahmezeit in Bensersiel
Fracht in Bensersiel wird von Montag bis Freitag, jeweils von 06.00 bis 11.30 Uhr angenommen (außer an Feiertagen).
Anmeldung von Frachtgütern
Stückgüter sind grundsätzlich nicht anmeldepflichtig, eine Ausnahme sind Großsendungen ab fünf Tonnen. Diese sind mindestens drei Werktage vor dem gewünschten Transporttermin telefonisch bei der Güterannahme Bensersiel 04971 9289-18 bzw. 04971 9289-0 anzumelden.
PKW- und LKW-Anhänger
Anhänger sind anmeldepflichtig und müssen mindestens drei Werktage vor dem Termin bei der Güterannahme Bensersiel angemeldet werden.
Bitte beachten Sie: Für Hänger und andere Fahrzeuge ist unaufgefordert eine Wiegekarte vorzuzeigen!
Ihr Kundenkonto
Vor dem ersten Transport muss ein Kundenkonto bei der Schiffahrt Langeoog angelegt werden. Das benötigte Formular ist an den Service Schaltern (Fährhaus Bensersiel, Bahnhof Langeoog, Rathaus Langeoog) und hier als PDF erhältlich.
Das ausgefüllte Formular können Sie per Mail an cargo@langeoog.de, per Fax an 04972 693-170 senden oder an den Service-Schaltern auf Langeoog abgeben.
Auszug aus den ABB hier § 8 Frachtgut:
- Die Fracht ist in bar im Voraus zu zahlen, es sei denn, dass eine andere Regelung ausdrücklich vorher schriftlich vereinbart wurde. Dazu ist ein Kundenkonto mit dem entsprechenden Formular der Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog zu eröffnen und Bankeinzug zu vereinbaren.
- Der Beförderer ist berechtigt, Sicherheitsleistungen zu fordern, wenn es die Art oder die Größe des Transportes geboten erscheinen lassen.
- Die Auflieferer (Befrachter) sind verpflichtet, alle einschlägigen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften zu beachten und den Beförderer hierfür schadlos zu halten. Bahnlagernd können keine Güter angenommen werden. Eine Aufrechnung der Frachtkosten mit sonstigen Forderungen ist nur statthaft, wenn die Gegenforderung von uns anerkannt wurde oder rechtskräftig festgestellt ist.
- Für unhandliche Güter und Ladungen, deren Beförderung oder Behandlung besonderen Aufwand erfordert, wie z.B. Gabelstapler oder Kranhilfe, werden Entgelte berechnet, deren Höhe sich nach dem erforderlichen Aufwand richtet.
- Alle Frachtgüter sind in einer für die Schiffsbeförderung ausreichenden Verpackung anzuliefern. Die Entscheidung darüber, ob die Verpackung ausreichend ist, liegt beim Beförderer. Trotz einer Entscheidung des Beförderers über das Ausreichen der Verpackung verbleibt das Risiko einer unzureichenden oder mangelhaften Verpackung bei dem Absender bzw. dem Empfänger.Kraftfahrzeuge und Krafträder werden nur gegen Vorlage einer behördlichen Genehmigung, die das Befahren der Insel gestattet, nach Langeoog befördert.
Downloads
Listen der aktuellen Tarife für den Transport von Stückgut und Anhängern (RoRo) finden Sie folgend:
Die neuen Frachttarife ab 01.01.2020 zum Nachlesen.
Frachtverkehr Online-Portal
Die Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog hat Ihren Kundenservice ausgebaut.
Sie haben Zugriff auf Ihre Frachtbriefe und dazugehörige Rechnungen sowie Ihre Kundendaten. Zudem können Sie sich per E-Mail über neue Frachtlieferungen benachrichtigen lassen.
Sofern Sie bereits ein Kundenkonto besitzen und noch keine Zugangsdaten haben, können Sie diese unter der E-Mail- Adresse: cargo@langeoog.de anfordern.
Der Transport auf der Insel erfolgt durch die Spediteure Stephan Eckhardt (Tel.: 04972 / 1225) und Jan Martin Janssen (Tel.: 04972 / 1243).