Direkt zum Inhalt
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.
Erlebnisse

Langeoog - 1. Deutsche Fairtradeinsel

Als 1. Deutsche Fairtrade Insel ist Langeoog seit 2012 Teil einer  Bewegung von Fairtrade-Städten und -Kommunen, die sich für fairen Handel einsetzen.

Für seine nachhaltigen Naturerlebnisse ist Langeoog schon lange bekannt. Was nur die wenigsten wissen: Die kleine Nordseeinsel im
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bietet auch die idealen Voraussetzungen für nachhaltigen Einkauf.
Ausgezeichnet als „1. Deutsche Fairtrade Insel“ ist sie seit dem 11.04.2012 Teil einer Bewegung von vielen Fairtrade-Städten und -Kommunen,
die sich weltweit für den fairen Handel stark machen.

Langeoog - 1. Deutsche Fairtradeinsel
selbstgebackenes Brot von der Bäckerei Remmers

Um sich für diese Auszeichnung zu qualifizieren, müssen mehrere Kriterien erfüllt werden. So muss beispielsweise sichergestellt sein, dass proportional zur Einwohnerzahl eine bestimmte Anzahl an Geschäften, Hotels, Restaurants und Cafés Fairtrade-Produkte verarbeitet oder verkauft.

Dazu gehören unter anderem Produkte wie die der GEPA, von El Puente, der dwp Fairhandelsgenossenschaft und alle Artikel, die mit dem grün-blauen Fairtrade-Siegel ausgezeichnet sind. Auch die Kommune muss sich verpflichten, selbst nur noch Fairtrade-Kaffee sowie mindestens ein weiteres Fairtrade-Produkt einzukaufen. Die Inselgemeinde hat sich unter anderem für fairen Ostfriesentee entschieden.

Mittlerweile gibt es neben dem gut sortierten Eine-Welt-Laden im Haus der Kirchengemeinde eine Vielzahl an Betrieben auf Langeoog, die im Einkauf fair gehandelte Produkte berücksichtigen. Angestoßen durch die Auszeichnung als 1. deutsche Fairtrade-Insel werden es immer mehr.

Langeoog wurde erst 2014 als Fairtrade Insel rezertifiziert und belegte bei den nationalen Fairtrade-Awards 2016 in Berlin den 2. Platz in der Kategorie „Zivilgesellschaft“.

Die Langeooger Fairtrade AG verteilt Fairtrade-Bananen
Die Langeooger Fairtrade AG verteilt faire Bananen an einem der vielen Aktiontage
"Uns ist Fairtrade nicht Banane!"
Faires Frühstück auf Langeoog

Jährlich veranstaltet die Fairtrade-AG ein Fairtrade- und Biofrühstücksbüffet. Mit fair gehandelten Frühstücksprodukten wie Kaffee, Tee, Wurst und Marmelade. Die Fairtrade-Frühstückswelt macht gute Laune.

Darüber hinaus unterstützen verschiedene Institutionen den Fairtrade-Gedanken. Der örtliche Sportverein TSV Langeoog schenkt zu Turn- und Sportfesten fairen Kaffee aus. Seit 2017 werden im neueröffneten Kirchencafé der katholischen Kirchengemeinde Langeoog ebenfalls fairer Tee und Kaffee angeboten. Die evangelische Kirchengemeinde Langeoog ist bereits seit über 35 Jahren durch den Eine-Welt-Laden mit dem Thema Fairtrade verbunden. Zu Gemeindeveranstaltungen werden fairer Tee, Kaffee und Saft ausgeschenkt. Auch in der örtlichen Kindertagesstätte „Wichtelnüst“ gibt es einmal im Jahr eine Projektwoche zu einem Fairtrade-Produkt. Seit dem Frühjahr 2017 bietet die Mutter-Kind-Einrichtung der Caritas in ihrem Kiosk faire Naschereien an.

Seit 2017 verkauft auch das „Buddelinchen“ unter dem Motto "ökologisch:organic, social & faire" nachhaltige und modische Textilien. Und bietet dabei ein ganz besondere Einkaufserlebnis.

Ebenfalls 2017 eingeführt wurde der Langeooger Mehrweg-Becher. Auf Initiative von Langeooger Gewerbetreibenden hat Langeoog den Kampf gegen Coffee-to-go-Plastik aufgenommen und einen Mehrwegbecher auf den Markt gebracht.
Den schicken Becher gab es in türkis und braun an verschiedenen Stellen im Ort zu kaufen und er wird auch immer noch von ausgezeichneten Cafés und Restaurants  wieder befüllt.
Der biologisch abbaubare Becher war spülmaschinengeeignet, aus 100 % natürlichen Rohstoffen und made in Germany.

Seit 2018 nehmen Langeooger Unternehmen auf Eigeninitiative am RECUP-Pfandbechersystem teil, welches bereits deutschlandweit die Müllvermeidung unterstützt. Der Becher besteht aus recyclebarem bruchsicherem Kunststoff, ist natürlich lebensmittelecht und geschmacksneutral.
Bei RECUP geht es darum, bei jedem Coffee-To-Go-Kauf wirklich einen Mehrwegbecher zu nutzen, um Müll zu vermeiden: "Return - Reuse - Recycle" lautet der Slogan.

Weiterhin bietet der eine Welt-Laden hinter dem Beiboot eine Kleidertausch-Börse an. Hier können Kleidungsstücke hingebracht werden, die nicht mehr getragen werden abgegeben werden.

Der Langeooger Mehrweg-Becher
Unsere ReCup-Händler auf Langeoog
Blick auf die Leckereien der Konditorei und Bäckerei Seekrug
Das macht Appetit
Genuss-Manufaktur Seekrug
Täglich frische Torten und Kuchen und Brot und Brötchen.
Die Genuss-Manufaktur Seekrug verkauft hausgemachte Bio-Backwaren wie Brot und Brötchen uns natürlich auch Kuchen und Torten.
Blick auf die Leckereien der Konditorei und Bäckerei Seekrug
Das macht Appetit
Unsere ReCup-Händler auf Langeoog
Kaffee selbstgeröstet
Langeooger Inselrösterei
Selbstgerösteter Kaffee und Kaffeespezialitäten
Kaffeespezialitäten selbstgeröstet auf Langeoog und zum mitnhemen für zu Hause oder im umweltbewussten ReCup-Becher für den Inselspaziergang.
Kaffee selbstgeröstet
Unsere ReCup-Händler auf Langeoog
Remmers Backstube
Purer Brotgeschmack ohne Zusatzstoffe
Schmecken Sie den puren Brotgeschmack durch die zeitaufwendige Eigenherstellung und den Verzicht von Zusatzstoffen.
Ihre fairen Händler auf Langeoog
Buddelinchen
Hier gibt es die spanische Modemarke Desigual
Das Buddelinchen führt seit 2017 ausschließlich nachhaltige Textilien unter dem Slogan: "ökologisch:organic, social & faire"
Ihre fairen Händler auf Langeoog
Kramps Lütje Laden
Alles für den täglichen Bedarf
Im Supermarkt Kramps Lütje Laden finden Sie alles für Ihren täglichen Bedarf und vieles mehr.
Ihre fairen Händler auf Langeoog
Terrasse und Eingangsbereich des Café Leiß
Café Leiß
Das Café Leiß liegt mitten im Dorfzentrum der Insel und ist seit 1958 der Treffpunkt Langeoogs.
Terrasse und Eingangsbereich des Café Leiß
Ihre fairen Händler auf Langeoog
Die Insel-Apotheke am Wasserturm
Beratung für Ihr Wohlbefinden
Insel-Apotheke
Apotheke auf der Insel Langeoog
Die Insel-Apotheke befindet sich im Ortskern. Nutzen Sie den Service von Katrin Dörr und ihrem Team.
Die Insel-Apotheke am Wasserturm
Beratung für Ihr Wohlbefinden
Ihre fairen Händler auf Langeoog
Blick auf die Leckereien der Konditorei und Bäckerei Seekrug
Das macht Appetit
Genuss-Manufaktur Seekrug
Täglich frische Torten und Kuchen und Brot und Brötchen.
Die Genuss-Manufaktur Seekrug verkauft hausgemachte Bio-Backwaren wie Brot und Brötchen uns natürlich auch Kuchen und Torten.
Blick auf die Leckereien der Konditorei und Bäckerei Seekrug
Das macht Appetit
Ihre fairen Händler auf Langeoog
Kaffee selbstgeröstet
Langeooger Inselrösterei
Selbstgerösteter Kaffee und Kaffeespezialitäten
Kaffeespezialitäten selbstgeröstet auf Langeoog und zum mitnhemen für zu Hause oder im umweltbewussten ReCup-Becher für den Inselspaziergang.
Kaffee selbstgeröstet
Langeoog ist offizieller Slow Food Förderer.
Die frische, salzhaltige Meeresluft macht hungrig und durstig.
Alles zum Planen und Orientieren
Der Langeooger Badestrand wurde erneut mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.