Direkt zum Inhalt
Fahrplanänderung 29.08.2025 / Fahrplananpassung vom 01.09. - 25.09.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Schifffahrt bietet zusätzlich eine Abfahrt am Freitag, den 29.08.2025 um 10:15 Uhr ab Bahnhof Langeoog an.
Die Abfahrt um 11:15 Uhr ab Bahnhof Langeoog wird auf 11:45 Uhr verschoben.
Gäste mit Bahnanschlüssen sollten die 10:15 Uhr Abfahrt nutzen; Die Fahrten können kostenfrei umgebucht werden.
Zudem kann es im Gepäck- und Frachtverkehr zu Verzögerungen kommen.

Aufgrund der fehlenden Inbetriebnahme der Containerbrücken und der gleichzeitig stattfindenden Werftzeit eines Frachtschiffs wird der Fahrplan vom 01.09. bis zum 25.09.25 angepasst, um Verzögerungen beim Gepäck- und Frachttransport zu verhindern:

Montag bis Freitag gibt es eine zusätzliche Abfahrt um 10:00 Uhr ab Bahnhof Langeoog.

Die Abfahrtszeit am Freitag um 11:15 Uhr ab Bahnhof Langeoog wird auf 11:45 Uhr verschoben.
Gäste, die die LangeoogCard vorbestellt haben, haben die Möglichkeit, am Serviceschalter im Inselbahnhof kostenlos auf die 10:00-Uhr-Abfahrt umzubuchen. Bei allen anderen erfolgt eine automatische Umbuchung auf die Abfahrt um 11:45 Uhr.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.
Service

Vorsicht vor Goldafterraupen

Warnung vor Goldafterraupen - Goldafterraupen können schwere allergische Reaktionen auslösen
Goldafterraupen-Nest

Auf den ostfriesischen Inseln treten im Frühjahr, wie auch in weiten Teilen Europas, vermehrt wieder Goldafterraupen auf. Diese sollten nicht berührt werden, da sie Brennhaare besitzen, die bei Kontakt zu allergischen Reaktionen führen können.

Die Raupen kommen hauptsächlich in Sanddornbüschen und im Dünengras vor. Die Inselgemeinde erinnert daran, dass die Dünen ohnehin aus Gründen des Küstenschutzes und des Schutzes der darin lebenden Vögel nicht betreten werden dürfen.

Die Haare der Raupe sind an der Spitze in eine drei- bis fünfstrahlige Krone aufgespalten, am unteren Teil zeigt der Haarschaft eine spaltförmige Öffnung. Das Gift wird beim Abbrechen der Brennhaare frei. Die Brennhaare führen auf der Haut zu stärkerem Juckreiz, der mehrere Tage anhalten kann. Die Haare sind nicht nur auf die Raupen beschränkt, sondern finden sich auch in den Gespinstnestern und auf den Eigelegen.

Goldafterraupen
Goldafterraupen sind vor allem am Dünenfuß und in Sanddornbüschen zu finden