Direkt zum Inhalt
Mögliche Verspätungen & zusätzliche Abfahrt
Sehr geehrte Damen und Herren,

das BSH rechnet am Donnerstagmorgen, dem 01.05.2025, mit Niedrigwasserständen, die 50 cm unter dem Normalwert liegen.
Aus diesem Grund kann es bei den Abfahrten um 09:30 & 10:30 Uhr ab Bensersiel und bei den Abfahrten um 08:00 & 09:15 Uhr ab Langeoog zu Verspätungen kommen, Busverbindungen sind nicht garantiert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Am Sonntag, 4. Mai 2025, wird von der Schiffahrt Langeoog eine zusätzliche Abfahrt um 10:15 Uhr ab Bahnhof Langeoog angeboten.

Bitte beachten Sie bzgl. kurzfristiger, wetterbedingter Fahrplanänderungen immer auch die Informationen in der LangeoogApp und/oder auf der Langeoog-Homepage.
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.

1300 Plastikteile pro Quadratkilometer ...

In einer neuen Studie errechneten Meeresbiologen eine durchschnittliche Zahl von 1300 Plastik-Müllteilen pro Quadratkilometer Nordseeboden.
Langeoognews
Sanderlinge in der Meeresbrandung

Die Studie wurde vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven durchgeführt und jüngst in Hannover vor dem Umweltausschuss des Landtags präsentiert.

Auch auf Langeoog wird viel Plastik angespült. Diese Sanderlinge schliefen am Strand nahe der Melkhörndüne zwischen Resten eines quasi unverrotbaren Fischernetzes aus Nylon. Ein herzzerreißender Anblick, der inmitten der wundervollen Inselnatur grob vor Augen führt, wie deplatziert — und gefährlich — Plastik im Meer ist.

Tatsächlich entstammen 76% des Plastikmülls in der Nordsee der Schleppnetzfischerei: Auch dies geht aus der Studie hervor. Die Netze sind dabei nicht nur wegen des Kunststoffes gefährlich, sondern auch, weil Seevögel sich darin verheddern und ertrinken oder sich damit erdrosseln können.

Das andere Foto zeigt, was Sanderlinge eigentlich vor den Schnabel bekommen sollten: Muscheln und Krebse. 

Text und Fotos: Langeoognews

Sanderlinge in ihrer natürlichen Umgebung
Wir müssen die Tiere schützen
Die Belastung der Meere mit Plastik ist erschreckend.
Tipps um im Urlaub Gutes zu tun
AUSGEZEICHNET ERHOLEN UND EINKAUFEN