Direkt zum Inhalt
Fahrplananpassung vom 01.09. bis zum 25.09.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,

Aufgrund der Werftzeit eines Frachtschiffs wird der Fahrplan vom 01.09. bis zum 25.09.25 angepasst, um Verzögerungen beim Gepäck- und Frachttransport zu verhindern:

Montag bis Freitag gibt es eine zusätzliche Abfahrt um 10:00 Uhr ab Bahnhof Langeoog.

Die Abfahrtszeit am Freitag um 11:15 Uhr ab Bahnhof Langeoog wird auf 11:45 Uhr verschoben.
Gäste, die die LangeoogCard vorbestellt haben, haben die Möglichkeit, am Serviceschalter im Inselbahnhof kostenlos auf die 10:00-Uhr-Abfahrt umzubuchen. Bei allen anderen erfolgt eine automatische Umbuchung auf die Abfahrt um 11:45 Uhr.

Wir bitten um Ihr Verständnis!
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.
Sehen & Erleben

17. Zugvogeltage auf Langeoog

Die Zugvogeltage bieten einiges für Natur- & Vogelbegeisterte

17. Zugvogeltage

17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Vom 11. bis 19. Oktober 2025 finden die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt – Langeoog beteiligt sich somit ebenfalls. In dieser Woche dreht sich alles um die faszinierenden Zugvögel, die im Herbst zu Tausenden aus dem hohen Norden ins Wattenmeer kommen. Mit über 350 Veranstaltungen im gesamten Nationalpark, darunter Führungen, Vogelbeobachtungen und Wattwanderungen, bietet das Programm zahlreiche Möglichkeiten, die Vogelwelt hautnah zu erleben.

Bild Stefan Pfuetzke Vogelbeobachter

Aviathlon

Ein besonderes Highlight ist der Aviathlon, ein Wettbewerb zwischen den Inseln und Festlandsregionen, bei dem es darum geht, während der Zugvogeltage die meisten Vogelarten zu beobachten. Gezählt werden alle Vogelarten, die im und am Niedersächsischen Wattenmeer gesichtet werden, unabhängig von der Anzahl der Individuen. Die Beobachtungen werden von den Nationalpark-Häusern und -Partnern gesammelt und täglich an die Nationalparkverwaltung weitergeleitet

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video zu sehen.
Bild Uwe Garrels

Titelvogel 2025: Sturmmöwe

In diesem Jahr steht die Sturmmöwe (Larus canus) im Mittelpunkt der Zugvogeltage. Diese relativ kleine und zierliche Möwe ist in Finnland, dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, weit verbreitet und brütet sowohl an der Küste als auch im Binnenland. Auch im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist die Sturmmöwe ein häufiger Brutvogel und mit rund 60.000 rastenden Individuen ein sehr häufiger Durchzügler und Wintergast.

Bild: Frank Winkelmann vom NLPV, die Sturmmöwe
Weiteres von Langeoog
An vielen Naturerlebnispunkten lassen sich Fauna und Flora entdecken.
Jetzt unsere neuen Shop-Artikel entdecken!
Sie verbringen Ihren Urlaub auf Langeoog und möchten einen Strandkorb haben