Direkt zum Inhalt
Zusätzliche Abfahrten
Sehr geehrte Damen und Herren,

Aufgrund vielfacher Nachfrage führt die Schiffahrt Langeoog ab dem 28. Februar bis zum Sommerfahrplan (ab 5. April) folgende Zusatzabfahrten durch:
freitags um 18.30 Uhr ab Bensersiel und
samstags um 8.00 Uhr ab Bahnhof Langeoog.

Bitte beachten Sie bzgl. kurzfristiger, wetterbedingter Fahrplanänderungen immer auch die Informationen in der LangeoogApp und/oder auf der Langeoog-Homepage.
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.
Angebote

Entdecke Langeoog
zu Fuß, per Rad oder Schiff

Für Motivjäger und alle, die es genau wissen wollen: Auf geführten Entdeckungstouren erfahren Gäste alles über Inselleben und Natur aus erster Hand.
Augen auf

Mehr als
eine Entdeckung

Auch wer die Insel schon 1.000 Mal besucht hat, kann bei einer geführten Inselerkundung immer wieder Neues entdecken – oder die Insel von einer anderen Seite kennen lernen. Und dabei nicht nur von unten.
Sonnenuntergang am Strand
Wird nie langweilig: Ein toller Sonnenuntergang

Ein Fotokurs, der sich auf Linien und Formen in der Natur konzentriert.  Wie gestalten Linien und Formen die Landschaft?

Wir gehen auf Entdeckungsreise, suchen nach natürlichen Mustern von Pflanzen, Sandstrukturen, Wellen.

Beispielsweise mit Marlies Eggers.

 

Auszeichnend für Langeoog ist das Wattenmeer, das Teil des UNESCO-Weltnaturerbes ist.

Das Watt sollte man unbedingt einmal selbst und hautnah erleben – beispielsweise bei einer Wattführung mit einem der zertifizierten Wattführer*innen von Langeoog.

TYPISCH LANGEOOG
Auf den Inselerkundungen zu Fuß oder mit dem Rad präsentieren die Inselführer ihre Lieblingsplätze und zeigen das typische Langeoog.
Blick von der Melkhörndüne auf die Jugendherberge auf Langeoog
Blick von der Melkhörndüne beim Fahrradausflug durchs Pirolatal
Algenbewachsene Schlengen an der Wattkante
Algenbewachsene Schlengen an der Wattkante
Wattwanderung im Sonnenuntergang
Eine Wattwanderung ist mehr als eine Exkursion, die mitten durchs Wattenmeer führt. Sie ist eine aufregende Entdeckungstour für die Sinne.
Im Fokus

Auf Fotosafari
über die Insel

Tolle Fotomotive gibt es auf Langeoog praktisch an jeder Ecke.
Geführte Tour durch die Salzwiesen ins Inselwatt
Die Lieblingsplätze unser Inselführer erkundet man am besten ...

Auf einer geführten Tour über die Insel. Hier bekommen Besucher Insider-News über das Inselleben aus erster Hand. Außerdem lassen sich dabei Ecken entdecken, die man auf eigene Faust vielleicht so nicht gefunden hätte.

 

Auf einer Inselerkundung per Rad. Dort präsentieren die Inselführer z. B. ihre Lieblingsplätze. Und für Motivjäger, die am liebsten mit ihrer Kamera schießen, bietet sich eine geführte Fotosafari an. Und – schwupps! – sind  Speicherkarte und Fotoalbum voll.

Blick über die Salzwiesen
Salzwiesen prägen die Watt-Seite der Insel
TIPP VOM WATTFÜHRER
Ich empfehle unter 15 Grad Lufttemperatur Gummistiefel und sehr warme wind- und regendichte Kleidung zu tragen, also Kleidung, die auch mal einen Spritzer Schlick verträgt!
Unverfälschte Dünenlandschaft
Mit dem Fahrrad unterwegs im Pirolatal
Auf der Höhenpromenade unterwegs
Auf Schnüstertour: Auch wer die Insel schon 1.000 Mal besucht hat, kann bei einer geführten Inselerkundung immer Neues erfahren.
Wasserturm

Langeoog im
Turm erobern

Es gibt sogar Touren, auf denen sich auf andere herunterschauen lässt. Treffpunkt hierfür ist der alte Wasserturm, der ein spektakuläres 360°-Panorama samt aller Sehenswürdigkeiten der Insel bietet.
Wahrzeichen mit Weitblick: der Wasserturm
Vom Wasserturm aus bietet sich ein herrlicher Rundum-Blick über die Insel

Es gibt spezielle Wattführungen für Kinder, Erkundungstouren für Vogelfreunde, Kirchrundgänge an und in der evangelischen Kirche sowie Inselführungen, die eine Brücke zwischen dem Gestern und Heute der Insel schlagen.

GEFÜHRTE TOUREN
Langeoog im Turm erobern?
Wattlopen?
Schnüstern?

Naturpfade, Wattenmeer, Inselgeschichte, Ostfriesenlegenden, Seemansgarn: Die geführten Touren sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis!

Frau schaut aus dem Wasserturm auf das Dorf
Kutsche auf dem Sommerdeich
Viel Zeit zum Kucken, hier hat's 'ne Menge Gegend!
Geführte Touren auf Langeoog
Wattwanderung bei Sonnenschein
Treffpunkt Wattwanderungen
Am Deichschart, Ende Willrath-Dreesen-Straße
Den Treffpunkt für die Wattführungen finden Sie Deichschart/Seedeich am Ende der Willrath-Dreesen-Straße.
Wattwanderung bei Sonnenschein
Geführte Touren auf Langeoog
Das Vogelwärterhaus
Das Vogelwärterhaus beherbergt u.a. ein multimediale Ausstellung
Das Vogelwärterhaus
Multimediale Ausstellung & Anlaufpunkt
Das Vogelwärterhaus hat eine multimediale Ausstellung und ist Anlaufpunkt für den Nationalpark-Ranger.
Das Vogelwärterhaus
Das Vogelwärterhaus beherbergt u.a. ein multimediale Ausstellung
Geführte Touren auf Langeoog
Der Dünenfriedhof
Ruhig, idyllisch und gepflegt
Dünenfriedhof
Ruhe finden mit Wellenrauschen
Der Dünenfriedhof liegt nordöstlich des Orts, am Fuße der Heerenhusdünen. Er ist immer geöffnet und frei zugänglich.
Der Dünenfriedhof
Ruhig, idyllisch und gepflegt
Geführte Touren auf Langeoog
Die Aussichtsplattform Osterhook
Beobachtungsplattform für Seehunde
Aussichtsplattform Osterhook
Seehunde & Kegelrobben beobachten
Die Aussichtsplattform wird zurzeit saniert und kann deshalb nicht betreten werden.
Die Aussichtsplattform Osterhook
Beobachtungsplattform für Seehunde
Geführte Touren
Entdecken, erfahren, staunen
Eine Wattwanderung ist viel mehr als nur eine Exkursion.
Auf zwei Naturpfaden können Besucher die Insel auf eigene Faust erkunden.
Während der Sommermonate sammeln sich die Seehunde auf den Sandbänken.
Ab Langeoog und Bensersiel in See stechen
Typisch
Langeoog
An vielen Naturerlebnispunkten lassen sich Fauna und Flora entdecken.
Wildes Dünenland, blühende Weiden, weiter Sandstrand