Direkt zum Inhalt
Fahrplanänderung 29.08.2025 / Fahrplananpassung vom 01.09. - 25.09.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Schifffahrt bietet zusätzlich eine Abfahrt am Freitag, den 29.08.2025 um 10:15 Uhr ab Bahnhof Langeoog an.
Die Abfahrt um 11:15 Uhr ab Bahnhof Langeoog wird auf 11:45 Uhr verschoben.
Gäste mit Bahnanschlüssen sollten die 10:15 Uhr Abfahrt nutzen; Die Fahrten können kostenfrei umgebucht werden.
Zudem kann es im Gepäck- und Frachtverkehr zu Verzögerungen kommen.

Aufgrund der fehlenden Inbetriebnahme der Containerbrücken und der gleichzeitig stattfindenden Werftzeit eines Frachtschiffs wird der Fahrplan vom 01.09. bis zum 25.09.25 angepasst, um Verzögerungen beim Gepäck- und Frachttransport zu verhindern:

Montag bis Freitag gibt es eine zusätzliche Abfahrt um 10:00 Uhr ab Bahnhof Langeoog.

Die Abfahrtszeit am Freitag um 11:15 Uhr ab Bahnhof Langeoog wird auf 11:45 Uhr verschoben.
Gäste, die die LangeoogCard vorbestellt haben, haben die Möglichkeit, am Serviceschalter im Inselbahnhof kostenlos auf die 10:00-Uhr-Abfahrt umzubuchen. Bei allen anderen erfolgt eine automatische Umbuchung auf die Abfahrt um 11:45 Uhr.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.
Erlebnisse

Slow down auf Langeoog

Frisches Gemüse aus der Region

Slow Food versteht sich als Gegenbegriff zum Fast Food. Das Kochen mit natürlichen pflanzlichen und tierischen Produkten von regionalen Erzeugern statt Massenproduktion und Massentierhaltung kennzeichnet die Küche. Die Kriterien lauten gut, sauber und fair.

Bei Slow Food geht es zum einen um die Rückbesinnung auf den bewussten Genuss und eine gesunde Ernährung und zum anderen um eine verantwortungsvolle Erzeugung von Lebensmitteln. Wer langsam und mit allen Sinnen genießt, pflegt nicht nur die Kultur des Essens und Trinkens - er nimmt sich im Zweifelsfall auch mehr Zeit, sich mit den Produkten und deren Herkunft auseinanderzusetzen. Regionale Erzeugnisse, von denen man weiß, woher sie kommen, rücken zunehmend in den Fokus. Darum findet sich auf den Speisekarten der Langeooger Gastroszene inzwischen auch die gesamte regionale Geschmacksvielfalt wieder. Im Panorama-Restaurant Seekrug werden beispielsweise ausschließlich inseleigene und regionale Produkte aus der Landwirtschaft und Natur angeboten. Die Hochlandrinder stammen von Langeoogs Wiesen, Fische und Krabben stammen meist aus den heimischen Gewässern - und die Aromen und Früchte spendiert Langeoogs Wildnis.

Strandgras
Sport&Wellness
Entschleunigen  und Durchatmen bei einer Thalasso-Anwendung
Heiko Arends mit Hochlandrind Charlotte
Erlebnisse
Die frische, salzhaltige Meeresluft macht hungrig und durstig.