17. Zugvogeltage auf Langeoog
17. Zugvogeltage
17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Vom 11. bis 19. Oktober 2025 finden die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt – Langeoog beteiligt sich somit ebenfalls. In dieser Woche dreht sich alles um die faszinierenden Zugvögel, die im Herbst zu Tausenden aus dem hohen Norden ins Wattenmeer kommen. Mit über 350 Veranstaltungen im gesamten Nationalpark, darunter Führungen, Vogelbeobachtungen und Wattwanderungen, bietet das Programm zahlreiche Möglichkeiten, die Vogelwelt hautnah zu erleben.
Aviathlon
Ein besonderes Highlight ist der Aviathlon, ein Wettbewerb zwischen den Inseln und Festlandsregionen, bei dem es darum geht, während der Zugvogeltage die meisten Vogelarten zu beobachten. Gezählt werden alle Vogelarten, die im und am Niedersächsischen Wattenmeer gesichtet werden, unabhängig von der Anzahl der Individuen. Die Beobachtungen werden von den Nationalpark-Häusern und -Partnern gesammelt und täglich an die Nationalparkverwaltung weitergeleitet
Titelvogel 2025: Sturmmöwe
In diesem Jahr steht die Sturmmöwe (Larus canus) im Mittelpunkt der Zugvogeltage. Diese relativ kleine und zierliche Möwe ist in Finnland, dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, weit verbreitet und brütet sowohl an der Küste als auch im Binnenland. Auch im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist die Sturmmöwe ein häufiger Brutvogel und mit rund 60.000 rastenden Individuen ein sehr häufiger Durchzügler und Wintergast.