Direkt zum Inhalt
Fahrplanänderung am Sonntag, 05.10.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der für Sonntag, den 05.10.2025, gemeldeten Sturmflut ändert sich der Fahrplan wie folgt:

Ab Bahnhof Langeoog:
08:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:30 Uhr.
Ab Bensersiel:
07:45 Uhr, 13:45 Uhr, 16:00 Uhr und 17:30 Uhr

Alle anderen Abfahrten fallen aus.

Wir empfehlen allen abreisenden Gästen mit DB-Fahrkarten, auf die 08:00 Uhr ab Bahnhof Langeoog umzubuchen, da sonst Bahnanschlüsse nicht gewährleistet werden können. Bitte buchen Sie Ihre geplante Abfahrtszeit um. Dies können Sie am Bahnhof Langeoog oder in Bensersiel am Fahrkartenschalter machen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.  
Hundestrand West zum Hauptbad verlegt
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Hundestrand West wird aufgrund einer aktuellen Sturmflutwarnung sowie möglicher weiterer Warnungen bis zum Saisonende zum Hauptbad am Übergang Bunte Buden verlegt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.

Foodbloggerin auf Langeoog

Auf Langeoog ist jeder Atemzug eine Thalasso Anwendung. Das Meer, das gesunde Reizklima und die frische salzige Nordseeluft machen schön und gesund.
Eva Fischer
Foodbloggerin&Fotografin
Strandübergang Meierei Langeoog

Von Bensersiel geht es mit der Fähre zur ostfriesischen Insel Langeoog. Von dort bringt einen die historische Inselbahn direkt zum Inselbahnhof Langeoog. Die 14 km lange Insel gilt als autofrei, also geht es für uns erneut mit dem Drahtesel weiter. Unser malerischer Weg zum Ostende der Insel, vorbei an Sanddünen und dem Wattenmeer alleine ist eine Reise wert. 

Erster Stopp unserer Tour ist die »Gaststätte Meierei«. Hier gibt es Dickmilch mit Sanddorn zu probieren. Die Mahlzeit ist ein Klassiker auf Langeoog, denn Sanddorn gedeiht auf der ostfrisischen Insel wie verrückt.
Weiter geht es an das Osterhook. Die Ostspitze der Insel mit ihrem schneeweißen, feinen Sand eignet sich perfekt um Seehunde zu beobachten und die Aussicht zu genießen. Aber auch Kitesurfer und Wellenreiter kommen hier, neben Badegästen voll auf ihre Kosten.

Langeoog ist offizieller Slow Food Förderer.
Die frische, salzhaltige Meeresluft macht hungrig und durstig.